Leverage Lens - Das Index-Analyse- und Frühwarnsystem für Daytrader

Was ist Leverage Lens?

Leverage Lens ist ein Analyse- und Frühwarnsystem speziell für für Daytrader, die Hebelprodukte auf Indizes handeln. Beim Handel mit Knock-Outs oder Turbos zählt jede Kursbewegung – entscheidend ist, rechtzeitig einzusteigen und mit Gewinn wieder auszusteigen.

Die größte Gefahr sind plötzliche starke Schwankungen. Sie können eine Position unerwartet ausknocken und Gewinne in Sekunden zunichtemachen. Genau hier setzt Leverage Lens an: Das Programm erkennt durch verschiedene Analysen, wenn das Risiko steigt – bevor es im Chart sichtbar wird.

Das Herzstück ist das fünfstufige Ampelsystem. Es zeigt an, wann Vorsicht geboten ist:

So unterstützt Leverage Lens dich dabei, Verluste zu vermeiden und Chancen gezielter zu nutzen.

Leverage Lens Oberfläche: Ampelsystem für DAX, Nasdaq und S&P 500 im Daytrading während Fed-Pressekonferenz von FOMC-Chef Powel 17.09.2025 Programm Logo Frühling Programm Logo Fasching Programm Logo Sommer Programm Logo Herbst Programm Logo Winter alte Programm Version Klassiker

Die Hauptoberfläche von Leverage Lens mit allen wichtigen Funktionen

Kernfunktionen im Überblick

Index-Auswahl

Wählen Sie zwischen verschiedenen Indizes wie DAX, S&P 500, EURO STOXX 50, Dow Jones und Nasdaq. Leverage Lens analysiert für jeden Index separat die Hebelverhältnisse der angebotenen Turbos.

Die Software zeigt zusätzlich an, ob die Börse aktuell geöffnet oder geschlossen ist, basierend auf den Handelszeiten der jeweiligen Region.

Index-Auswahl in Leverage Lens: DAX, Dow Jones und Nasdaq für Hebelprodukte,

Echtzeit-Grafik

Die interaktive Grafik zeigt den Verlauf der durchschnittlichen Hebel für Long- und Short-Positionen sowie die Entwicklung des zugrundeliegenden Index.

Optional kann die Volatilität (VDAX, VIX etc.) eingeblendet werden, um Zusammenhänge zwischen Hebelverhalten und Marktvolatilität zu erkennen.

LeverageLens Long Short Kurvenverlauf

Aktuelle Börsennews

Leverage Lens integriert aktuelle Marktberichte von boerse-frankfurt.de und zeigt die wichtigsten Schlagzeilen direkt in der Oberfläche an.

Die News werden automatisch aktualisiert und können zur besseren Übersicht seitenweise durchgeblättert werden.

RSS Newsreader zeigt Börsennachrichten

Das Ampelsystem - Ihre Frühwarnung

Das Herzstück von Leverage Lens ist das fünfstufige Ampelsystem, das unterschiedliche Zeithorizonte und Risikoaspekte abdeckt:

Ampel 1: Volatilitäts-Index-Trend

Zeithorizont: Sofortige Warnung

Frühwarnsystem für Marktumschwünge: Ampel 1 analysiert den Volatilitätsindex (z.B. VDAX).

Wie funktioniert's? Normalerweise bewegen sich Index und Volatilitätsindex gegenläufig:

  • Fällt der DAX, steigt der VDAX meist überproportional - Anleger sichern sich ab
  • Steigt der DAX, fällt der VDAX, Absicherungen werden schrittweise abgebaut

Diese Asymmetrie macht den Volatilitätsindex zu einem sensiblen Frühindikator, besonders in nervösen Marktphasen (Handelseröffnung 09:00 MEZ und US-Eröffnung 15:30 MEZ).

Typische Meldung: "Kommentar: Vdax über Dax → Risiko erhöht. Vdax: +2.50 %, ( Min 2.25%, Max 2.50%, seit 16:54 Uhr ).

Ampel 2: Leverage Lens

Zeithorizont: 5 bis 30 Minuten

Funktion: Analysiert das Verhältnis von Long- zu Short-Hebeln. Banken passen die Hebel an, je nachdem ob sie steigende oder fallende Kurse erwarten.

SOFR Secured Overnight Financing Rate misst den US‑Übernacht‑Zins für besicherte Repo‑Geschäfte.

Typische Meldung: "Positiv: Short-Hebel über Long-Hebel - Banken erwarten steigenden Markt" oder "Auffälliger Rückgang der Short-Hebel um 12,4 %"

Ampel 3: Börsenereignisse

Zeithorizont: 1 Tag vorher bis Termintag

Funktion: Warnt vor bekannten Marktereignissen wie Zinsentscheiden, Quartalsberichten (Hexensabbat) oder anderen Terminen, die erhöhte Volatilität erwarten lassen.

Typische Meldung: "Termin: FED-Zinsentscheid morgen 20:00 Uhr - erhöhte Volatilität erwartet"

Ampel 4: RSI + Fear & Greed

Zeithorizont: 8 Tage

Funktion: Kombination aus Preis-Momentum und Stimmung.
RSI markiert Übertreibungen (≥70 überkauft, ≤30 überverkauft).
Der CNN-Fear & Greed misst Marktstimmung von 0 (Angst) bis 100 (Gier) und dient als Kontraindikator.

Interpretation: Neutraler F&G + unkritischer RSI → entspannt. Extreme Gier + hoher RSI oder extreme Angst + sehr niedriger RSI → Vorsicht.

Ampel 5: Volatilität - Schwankunsbreite & Hebel-Anpassung

Volatilität als Chance und Risiko: Die Volatilität (Schwankungsbreite) ist ein zentraler Risikofaktor beim Handel von Hebelprodukten.

Funktion: Leverage Lens misst die aktuelle Volatilität (ATR5% geglättet) und vergleicht sie mit dem 60-Tage-Median. So entstehen fünf Kategorien, die anzeigen, ob der Markt ruhig oder aufgewühlt ist.

Technische Details

API-Nutzung

Systemanforderungen

Download und Installation

Kostenlos testen: Die DAX-Version von Leverage Lens ist komplett kostenlos und enthält alle Kernfunktionen. So kannst du das Ampelsystem uneingeschränkt für den deutschen Leitindex testen und von den Frühwarnsignalen profitieren.

Für Profis: Die Vollversion schaltet alle wichtigen globalen Indizes frei! Analysiere damit nicht nur den DAX, sondern wähle flexibel aus Nasdaq, S&P 500, Dow Jones und EURO STOXX 50. Beobachte die Märkte, die für dich gerade relevant sind – das komplette Risikomanagement für alle deine Hebelprodukte an einer Stelle.

Kostenlose DAX-Version auf GitHub herunterladen

Copyright 2025 Markus Jurina.

💻 Jetzt kaufen - €49,90

49,90 € sind weniger, als die meisten Trader in 5 Minuten verlieren. Leverage Lens hilft dir, diese Verluste zu vermeiden❞.

Hinweis: Nach dem Kauf ist eine Rückgabe oder Erstattung ausgeschlossen. Preis wird beim Kauf in $ angezeigt.

×